Grundschule

Übungsheft Grundschule Heimat- und Sachkunde 2. Klasse

von am 31. Oktober 2019
Grundschule HSU 2. Klasse Probensammlung

Heimat- und Sachkunde im zweiten Jahr der Grundschule ist vielfältig. In schnellem Rhythmus wechseln die Themen, es bleibt kaum Zeit, sich einzuarbeiten, und schon werden Leistungskontrollen geschrieben. Es ist völlig natürlich, wenn Kinder sich damit überfordert fühlen und Angst vor schriftlichen Leitungskontrollen bekommen. Das Ziel dieses Übungsheftes in Sachkunde für die zweite Jahrgangsstufe der Grundschule ist, Ihrem Kind bereits früh genug die Angst vor den Leistungskontrollen zu nehmen und ihm Spaß beim Lernen zu vermitteln.

Original HSU Proben 2. Klasse von Grundschullehrern zusammengetragen

Erarbeitet und zur Verfügung gestellt wurden diese Proben in Sachkunde von Grundschullehrkräften, die auch in der Nachhilfe tätig sind. Die Proben sind also tatsächlich erprobt, sie haben schon mehrere Praxiseinsätze hinter sich. Das Material ist kindgerecht aufgearbeitet, Zeichnungen und Illustrationen lockern die einzelnen Übungen auf, so dass Kinder normalerweise mit viel Spaß bei der Sache sind und die Aufgaben eher als spielerische Rätsel auffassen. Ganz nebenbei eignen sie sich beim Lösen der Aufgaben das Fachwissen an. Spielerisches Lernen und eine gesunde Portion Neugier sind genau die Fähigkeiten, die Ihr Kind für einen erfolgreichen übertritt benötigt. Und falls Sie es ganz genau nehmen, finden Sie am Ende dieses Übungsheftes natürlich sowohl die Lösungen als auch den tatsächlich im zweiten Schuljahr genutzten Notenschlüssel.
Und diese Themen finden Sie in der Probensammlung Sachkunde behandelt: die Ernährung, das Wasser, die Hecke, die Uhr, der Kalender, Verkehrszeichen, Geld, das Thermometer und die Haustiere.

Die Probensammlung ist übersichtlich strukturiert und so aufgebaut, dass Sie effizient und einfach damit arbeiten können. Ihr Kind lernt nicht nur das fachliche Wissen, wenn Sie die Proben mit ihm durchgehen, sondern wird danach auch mit den Aufgabenstellungen vertraut sein und dem Übertritt in die weiterführende Schule entspannter entgegensehen.

Behandelte Themen im Überblick:

  1. Ernährung
  2. Wasser
  3. Die Hecke
  4. Die Uhr
  5. Der Kalender
  6. Verkehrszeichen
  7. Geld
  8. Thermometer
  9. Haustiere

Kurzinformationen

Titel: Probensammlung Grundschule Heimat- und Sachkunde 2. Klasse
Artikelnummer: EAN 9783944770055
ISBN-Nummer 13 stellig: 978-3-944770-05-5
Format: DIN A4
Seitenzahl: 112
Gewicht:  308 Gramm
1. Auflage 2015

Weiterlesen

Grundschule

Übungsheft Grundschule Heimat- und Sachkunde 3. Klasse

von am 30. Oktober 2019
Grundschule HSU 3. Klasse Probensammlung

Sinnesorgane, Medien und mehr: Heimat- und Sachkunde Jahrgangsstufe 3

Auge, Ohr und Atmung, Medien, die Klasse, Magnetismus und Strom: Heimat- und Sachkunde im dritten Jahr der Grundschule enthält viel. Der Unterricht schneidet zahlreiche Themen an, die bisweilen recht komplex sind. Das kann bei manchen Schülern und Schülerinnen Angst vor Prüfungssituationen noch verschärfen. Gut, wenn man darauf vorbereitet ist. Die Übungshefte für Heimat- und Sachkunde der 3. Klasse der Grundschule enthält verschiedene Arbeitsproben aus allen Themengebieten, die im Laufe des Schuljahrs geschrieben werden können. Dadurch lernen die Kinder ganz informell und ungezwungen mögliche Frage- und Aufgabenstellungen kennen, die genau so in den schriftlichen Arbeiten in der Schule vorkommen können. Wer sich mit den Aufgabenstellungen auskennt, geht ohne Angst in die Prüfung. Gerade in der dritten Klasse, die schon die Vorstufe zum Übertritt darstellt und in der der Leistungsdruck langsam steigt, ist gute Vorbereitung wichtig.
Die Übungshefte stammen von Lehrkräften der Grundschule, die im Bereich der Nachhilfe aktiv sind. Die Aufgabenstellungen sind also „echt“, erprobt sowohl in der Schule als auch in der Nachhilfe. Sie sind lehrplankonform, und was noch wichtiger ist: Sie sind kindgerecht gestaltet. Illustrationen und Zeichnungen, die Kinder ansprechen, lockern die einzelnen Aufgaben auf. In der Regel sind Kinder hier mit viel Spaß bei der Sache, fassen die Probensammlung als spielerische Rätsel und Übungen auf und lernen dabei ganz nebenbei für Sachkunde. Das kommt ihnen beim Übertritt zugute, denn entspanntes Lernen gepaart mit Sachwissen und Verstand ist genau das, was beim Übertritt in die weiterführenden Schulen gefragt ist.
Zu diesen Themen finden Sie Proben in dem Übungsheft: Das Auge, das Ohr, die Atmung, Medien, die Klasse, Geschichte, der Wald, technische Entwicklung, Orientierung, und zum Schluss Strom und Magnetismus. Damit sind alle Themen der Heimat- und Sachkunde in Jahrgangsstufe 3 der Grundschule abgedeckt. Selbstverständlich gibt es zu den einzelnen Themengebieten nicht nur eine, sondern jeweils drei oder vier Proben.

Überblick über die behandelten Themen

  1. Das Auge
  2. Das Ohr
  3. Die Atmung
  4. Medien
  5. Die Klasse
  6. Geschichte
  7. Der Wald
  8. Technische Entwicklung
  9. Orientierung im Raum
  10. Strom
  11. Magnetismus
Kurzinformationen

Titel: Übungsheft Grundschule Heimat- und Sachkunde 3. Klasse
Artikelnummer: EAN 9783944770062
ISBN-Nummer 13 stellig: 978-3-944770-06-2
Format: DIN A4
Seitenzahl: 112
Gewicht:  311 Gramm
1. Auflage 2015

Weiterlesen