Kostenloser Download von Übungsaufgaben und mehr
Kostenloser Download von Materialien für jeden Schultyp sowie Liste einzelner Auflagen der letzten Jahre
KONTENRAHMEN REALSCHULE

INDUSTRIEKONTENRAHMEN FOS / BOS BAYERN 2020

Download Grundschule
Hier werden Proben der 2. - 4. Klasse Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch und Heimat- und Sachkunde veröffentlicht.
Download Realschule Bayern
Hier werden zu den Schulaufgabenthemen einzelne Übungen, Musterschulaufgaben etc. veröffentlicht.
>>Download FOS / BOS Bayern und Angabe gemeldeter Fehler in den einzelnen Auflage bis 2024
Entdeckte Zahlendreher FOS 12 MNT ABi-Trainer 2018
-
AP 2018 SII 12 MNT Aufgabe 1.2: Es sind 5 BE für diese Aufgabe.
-
AP 2018 SII 12 MNT Lösungen Aufgabe 1.1: Es ist P(N) nicht PN).
Entdeckte Zahlendreher ABi-Trainer 2021
- FOS 12 MNT 2021 Seite 33 6 Zeile von oben: V(a)=4/3-2a^2 soll die erste Ableitung sein.
- Seite 21 FOS 13 MT/MNT: Summerregel: f(x)=e^x + 3x - nicht f(x)=e^x+3
- Seite 188 FOS 13 MNT: Angabe oHm Aufgabe 2: - Die Funktion c hat eine stetig behebbare Definitionslücke bei x = -1 (nicht bei x=1)
- Seite 191 FOS 13 MNT: Lösung oHm Aufgabe 1.3: Die Gleichung der Tangente lautet t(x) = -1,5x + 4 (nicht t(x) = 2,5x + 4
- Seite 200 FOS 13 MNT: Angabe 3.4.0: g(t)=c*t*e^-0,25t+2 - das t fehlt im Exponenten
- Seite 200 FOS 13 MNT: Angabe 3.4.2: h(t)=0,46*t*e^-025t+2 - das t fehlt nach 0.46
FOS 12. Klasse BwR Abi-Trainer 2019/2020 (Stand 01.09.2020)
FOS 12. Klasse IBV Abi-Trainer 2019/2020 (Stand 01.09.2020)
FOS 12. Klasse IBV Abi-Trainer 2021
Offizielle Streichungen für das ABi 2021 FOS 12 IBV - betroffene Kapitel und Aufgaben in unserem Abi-Trainer chronologisch sortiert, die Sie nicht bearbeiten müssen.
- Seite 35: stille Selbstfinanzierung
- Seite 35-36: Annuitätendarlehen, Abzahlungsdarlehen und Kontokorrentkredit
- Seite 37-42: Investitionstheorie: außer Theorie wurden alle Berechnungen (Kostenvergleich, Gewinnvergleich etc.) gestrichen
- Seite 55: Teilkostenrechnung - mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Engpass Kapitel 6.4, Eigenfertigung oder Fremdbezug Kapitel 6.7
- Übungsaufgaben: Seite 103-108 Investitionstheorie - ab Seite 126 Teilkostenrechnung Aufgabe 8 -12
- Abschlussprüfung 2017 Seite 141 Investitionstheorie Aufgabe 3 - Aufgabe 4.2.2 Annuitätendarlehen - Seite 150 Aufgabe 3 Teilkostenrechnung mehrstufiger Deckungsbeitrag
- Abschlussprüfung 2018 Seite 162 Investitionstheorie Aufgabe 2.4 - Seite 171 Aufgabe 2.2 Teilkostenrechnung Engpass
- Abschlussprüfung 2019 Seite 184 Investitionstheorie Aufgabe 4 - Aufgabe 5 Annuitätendarlehen - Seite 193 Aufgabe 3 Teilkostenrechnung optimales Betriebsergebnis
- Abschlussprüfung 2020 Seite 206 Investitionstheorie Aufgabe 3 - Seite 214 Aufgabe 3 Teilkostenrechnung optimales Produktionsprgramm
Entdeckte Zahlendreher in diesem ABi-Trainer 2021
Seite 52: KG=52,78x+23.150,00 statt KG=18,52x+23.150,00
Seite 106: Lösung A3: Die variablen Kosten gesamtbei Maschine 2 sind 70.000,00 nicht 760.000,00
Seite 124: Angabe A3: Der Gewinn sollte 24.000,00 bei einer Beschäftigung von 50% sein, nicht 20.000,00
Seite 125: Angabe A5: Die Fertigungslöhne sind 60 €/Std. um damit auf kv=375 € zu kommen, wie in der Skizze dargestellt.
Seite 133: Lösung A 8: Der DBI gesamt sollte 1.510.000,00 sein, nicht 639.000,00
FOS 12. Klasse BwR Abi-Trainer 2021
Offizielle Streichungen für das ABi 2021 FOS 12 BwR - betroffene Kapitel und Aufgaben in unserem Abi-Trainer chronologisch sortiert, die Sie nicht bearbeiten müssen.
- Seite 39: stille Selbstfinanzierung
- Seite 40-41: Annuitätendarlehen, Abzahlungsdarlehen und Kontokorrentkredit
- Seite 42 -47 Investitionstheorie: außer Theorie wurden alle Berechnungen (Kostenvergleich, Gewinnvergleich etc.) gestrichen
- Seite 60: Teilkostenrechnung - mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Engpass Kapitel 8.4, Eigenfertigung oder Fremdbezug Kapitel 8.7
- Übungsaufgaben: Seite 115-120 Investitionstheorie - ab Seite 138 Teilkostenrechnung Aufgabe 8 -12
- Musterprüfung Seite 169 Investitionstheorie Aufgabe 7 - Seite 178 Teilkostenrechnung Aufgabe 2 und Aufgabe 3.3 (Eigenfertigung oder Fremdbezug)
- Abschlussprüfung 2019 Seite 191 Investitionstheorie Aufgabe 3 - Aufgabe 4 Annuitätendarlehen - Seite 201 Aufgabe 3.1 Teilkostenrechnung optimales Betriebsergebnis
- Abschlussprüfung 2020 Seite 214 Investitionstheorie Aufgabe 4 - Seite 224 Aufgabe 3 Teilkostenrechnung optimales Produktionsprgramm und Eigen- oder Fremdbezug
Seite 57: KG=52,78x+23.150,00 statt KG=18,52x+23.150,00
Seite 118: Lösung A3: Die variablen Kosten gesamtbei Maschine 2 sind 70.000,00 nicht 760.000,00
Seite 136: Angabe A3: Der Gewinn sollte 24.000,00 bei einer Beschäftigung von 50% sein, nicht 20.000,00
Seite 137: Angabe A5: Die Fertigungslöhne sind 60 €/Std. um damit auf kv=375 € zu kommen, wie in der Skizze dargestellt.
Seite 145: Lösung A 8: Der DBI gesamt sollte 1.510.000,00 sein, nicht 639.000,00
Seite 203: Lösung AII A 1.2.: Das Betriebsergebnis sollte 7.210,00 sein, nicht 7.310,00
FOS 12. Klasse IBV Abi-Trainer 2022
Seite 29: Entscheidungsbaum Bewertung Fremdwährungsverbindlichkeiten Regelwert>Stichtagswert mit Restlaufzeit <=1 Jahr nicht realisierte Gewinne müssen erfasst werden -> true-and-fair-view
Seite 30: Es handelt sich um Fremdwährungsverbindlichkeiten (Umlaufvermögen).
Seite 224: Angebotsfunktion: pA (x)0,00005x+20 pA (x)0,00005x+0,20
FOS 12. Klasse BwR Abi-Trainer 2022
Seite 217: Lösung Aufgabe 3 soll Aufgabe 2.4 sein.
Seite 220: Angabe: ... auch die variablen Stückkosten auf 135,00 € 132,00 € gestiegen.
FOS 13. Klasse IBV Abi-Trainer 2022
Seite 104: Lösung 1.3.1 Die Zahlen der Strukturbilanz stimmen nicht, die in der Nebenrechnung schom. AV: 10.300 UV 3.700 EK: 9450 lfr. FK: 3478 kfr. FK: 1072
FOS 12. Klasse Mathematik Nichttechnik 2023
keine Meldungen
FOS 12. Klasse Mathematik Technik 2023
Kostenlose Übungsaufgaben zum Download per QR-Code in dieser Auflage nicht mehr verfügbar.
FOS 13. Klasse Mathematik Nichttechnik 2023
keine Meldungen
FOS 13. Klasse Mathematik Technik 2023
Kostenlose Übungsaufgaben zum Download per QR-Code in dieser Auflage nicht mehr verfügbar.
FOS 12. Klasse BwR 2023
keine Meldungen
FOS 12. Klasse IBV 2023
keine Meldungen
FOS 13. Klasse BwR 2023
keine Meldungen
FOS 13. Klasse IBV 2023
keine Meldungen
FOS 12. Klasse Mathematik Nichttechnik 2024
Seite 56 (unten): E7=1, 3, 4, 5, 6. (die 4 muss mit in die geschweifte Klammer)
FOS 12. Klasse Mathematik Technik 2024 - Stand 29.03.2024
Kostenlose Übungsaufgaben zum Download per QR-Code in dieser Auflage nicht mehr verfügbar.
FOS 13. Klasse Mathematik Nichttechnik 2024 - Stand 27.04.2024
Seite 248: In der Kopfzeile steht Aufgabengruppe II. Es soll Aufgabengruppe I heißen.
FOS 13. Klasse Mathematik Technik 2024 - Stand 29.03.2024
Kostenlose Übungsaufgaben zum Download per QR-Code in dieser Auflage nicht mehr verfügbar.
FOS 12. Klasse BwR 2024 - Stand 29.03.2024
Seite 236: Aufgabe 1.2 ist aus FOS 12 IBV 2023 und gehört hier nicht rein (Copy&Paste-Fehler).
FOS 12. Klasse IBV 2024 - Stand 26.04.2024
Seite 58 soll: BE=3.030,00 sein
FOS 13. Klasse BwR 2024 - Stand 08.05.2024
Seite 202 Aufgabe 3: Die Saldenbilanz zum 05.12.2022 (nicht 01.12.2022) wies ... Es handelt sich um die VILS AG. Zum 31.12.2022 verwendet die VILS AG (nicht PEGNITZ AG). Der zweite Buchungsposten der ELSAVA soll in der Buchungsinformation das Datum 05.12.2022 (nicht 10.12.2022) haben.
Seite 216 AII Aufgabe 2.1: Ein Hinweis wurde hinzugefügt: "Die Prüfung erfolgt mit Hilfe der Formel zur optimalen Bestellmenge. Es kann nur eine Näherungslösung erfolgen, da in der Formel der optimalen Bestellmenge der Sicherheitsbestand keine Berücksichtigung findet. Ein Sicherheitsbestand erhöht den Lagerhaltungskostensatz geringfügig, so dass die tatsächliche optimale Bestellmenge etwas niedriger sein kann."
FOS 13. Klasse IBV 2024 - Stand 29.03.2024
keine Meldungen
Entdeckte Zahlendreher/gemeldete Fehler 2025 (Stand 15.02.2025)
FOS 12 BwR 2025: Prüfung 2024 Seite 238 Angabe 1.1: Es sollen 600 Liter statt 600 EUR sein.
FOS 13 BwR 2025: Prüfung 2023 Seite 205 Lösungen 1.3.3: Im Nenner soll GK(AB) stehen.
FOS 13 BwR 2025: Miniskript Seite 56 Definition Factoring neu, wie folgt, aufgesetzt:
Factoring ist ein Sonderfall der Vermögensumschichtung, da hier ein Aktivtausch stattfindet, aber durch die Abtretung der Forderung an einen Factor der Mittelrückfluss schneller erfolgt. Der Factor übernimmt die Schulden der Kunden des Unternehmens, zahlt dem Unternehmen einen Teil der offenen Forderungen sogleich aus.
Vor- und Nachteile hinzugefügt.
FOS 12 IBV 2025: Prüfung 2023 Seite 220 Lösungen 1.2 Erklärung über Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg eingebaut.
Die Auswirkungen sind:
Die Bewertungsentscheidung nach HGB hat keine Auswirkung auf den Unternehmenserfolg, während bei der Bewertung nach IFRS ein Ertrag in Höhe von 12.142,86 EUR in der Gewinn- und Verlustrechnung (income statement) erfasst wird, der sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt.
Hier die Lösungen zu den im Miniskript unserer Abi-Trainer vorhandenen Übungsaufgaben:
FOS 12. Klasse Mathematik Technik / Nichttechnik Abi-Trainer 2020-2025




FOS 13. Klasse Mathematik Technik / Nichttechnik Abi-Trainer 2020 -2024





Gefällt Ihnen die Downloadseite, dann freuen wir uns wenn Sie uns bei Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest besuchen und uns bewerten.



